hoch

hoch
hoch
〈höher, (am) höchst(en)〉
1 hoogniet laag, niet diep
2 hoogsterk, veel, groot
3 hoogvoornaam, edel, verheven
4 〈wiskunde〉tot de … macht
voorbeelden:
1    etwas hoch drehen, schrauben iets omhoogdraaien
      das Meer geht hoch er staan hoge golven op zee
      hoch gewachsen rijzig, uit de kluiten gewassen
      〈informeel; figuurlijk〉 wenn es hoch kommt in het uiterste geval
      〈informeel; figuurlijk〉 hinten nicht mehr hoch können geen kant meer uit kunnen
      〈informeel〉 das ist mir zu hoch dat gaat me boven de pet
      〈figuurlijk〉 die Preise hoch schrauben de prijzen opdrijven
2    eine hohe Auflage een grote oplage
      〈informeel〉 sie kamen vier Mann hoch ze kwamen vier man sterk
      eine hohe Strafe een strenge straf
      hoch begabte Schüler hoogbegaafde leerlingen, scholieren
      hoch besteuerte Einkommen hoog aangeslagen inkomsten
      eine hoch dotierte Stellung een goedbetaalde functie
      hoch empfindlich uiterst gevoelig
      hoch geehrt, geschätzt zeer geëerd, gewaardeerd
      hoch verschuldet diep in de schuld
      〈sport en spel〉 hoch verlieren met groot verschil verliezen
      hoch achten, schätzen hoogachten, zeer waarderen
3    von hoher Geburt van hoge komaf
      eine höhere Schule school voor vwo
      〈figuurlijk〉 hoch gestellte, stehende Persönlichkeiten hooggeplaatste, hoogstaande persoonlijkheden
      hoch hinauswollen hogerop willen komen
      hoch und heilig versprechen plechtig beloven
4    drei hoch vier drie tot de macht vier
¶    eine Dichtung des hohen Mittelalters een literair werk uit de bloeiperiode van de Middeleeuwen
      er war schon hoch hij was al uit de veren, op

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hoch — hoch, höher, höchst ; Adj; 1 verwendet, um die relativ große Ausdehnung / Länge eines Gegenstandes nach oben zu bezeichnen ↔ niedrig, flach: ein hoher Berg, eine hohe Mauer; Schuhe mit hohen Absätzen; Das Gras ist schon hoch, es muss gemäht… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hoch — (ahd./ags. hôh) bezeichnet: meteorologisch ein Hochdruckgebiet Hoch ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hoch (1910–1992), österreichischer Architekt Alfred Hoch (* 1971), österreichischer Politiker (ÖVP) Anton Hoch (1914−1981),… …   Deutsch Wikipedia

  • hoch — • hoch höher (vgl. d.), höchst (vgl. d.) – bei Hoch und Niedrig (veraltet für bei jedermann) I. Schreibung in Verbindung mit Verben: a) Getrenntschreibung: – hoch sein – es wird [sehr] hoch hergehen – sie kann [sehr] hoch springen, sie kann höher …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hoch- — 1 im Adj, sehr produktiv; verwendet, um Adjektive zu verstärken ≈ sehr (stark); hochaktuell <ein Thema>, hochanständig, hochbetagt <eine Frau, ein Mann>, hochelegant, hocherfreut , hochexplosiv, hochgebildet , hochgelehrt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • HÖCH (H.) — HÖCH HANNAH (1889 1978) Peintre allemand, Hannah Höch avait commencé à étudier la peinture classique à Gotha, sous la direction d’Orlik. En 1912, elle poursuit ses études à Berlin, puis à Charlottenburg, où elle fréquente l’école des Beaux Arts.… …   Encyclopédie Universelle

  • Höch — ist ein Ortsname: Höch (Neuburg am Inn), Ortsteil der Gemeinde Neuburg am Inn, Landkreis Passau, Bayern Höch (Taufkirchen), Ortsteil der Gemeinde Taufkirchen (Vils), Landkreis Erding, Bayern Ortsteil der Gemeinde Flachau im Land Salzburg Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Hoch — ¹hoch 1. aufragend; (geh.): emporragend; (emotional): haushoch, turmhoch. 2. beachtlich, beträchtlich, drastisch, einschneidend, empfindlich, enorm, entscheidend, erheblich, fühlbar, gehörig, gewaltig, gigantisch, hart, immens, merklich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hoch — ¹hoch 1. aufragend; (geh.): emporragend; (emotional): haushoch, turmhoch. 2. beachtlich, beträchtlich, drastisch, einschneidend, empfindlich, enorm, entscheidend, erheblich, fühlbar, gehörig, gewaltig, gigantisch, hart, immens, merklich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hoch — Adj std. (8. Jh.), mhd. hōch, ahd. hōh, as. hōh Stammwort. Aus g. * hauha Adj. hoch , auch in gt. hauhs, anord. hár, ae. hēah, afr. hāch; vielleicht auch enthalten im Stammesnamen der Chauken. Vergleichbar ist vielleicht (mit abweichendem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hoch — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”